Was ist Hypnose und wann hilft sie?
Hypnose ist einerseits ein völlig natürlicher Geisteszustand, in dem unsere bewusste Kritikfähigkeit sanft nachlässt. Dieser natürliche Zustand eröffnet die Möglichkeit, unser Unterbewusstsein direkt anzusprechen und es unter anderem in eine positive Richtung zu lenken.
Auf der anderen Seite beschreibt die Hypnose auch einen Prozess, bei dem Suggestionen mit erhöhter Empfänglichkeit aufgenommen werden können. Diese Suggestionen können dann in unserem Inneren in Form von Emotionen und Vorstellungen lebendig und verinnerlicht werden.
In einem hypnotischen Zustand bist Du aufmerksamer als üblich. Das Unterbewusstsein beeinflusst etwa 90 % unseres Verhaltens, während das Bewusstsein lediglich 10 % unserer Handlungen steuert.


Du befindest Dich übrigens mehrmals täglich von alleine in einer Hypnose; ohne dass Du es aktiv bemerkst.
Hypnose – Ein Zustand, den Du mehrmals täglich erlebst, oft unbewusst!
Wusstest Du, dass Du mehrmals am Tag in einen Zustand eintauchst, der dem der Hypnose ähnelt? Dieser Zustand tritt häufig auf, ohne dass Du es bemerkst. Du erlebst ihn, wenn Du in Tagträumen versinkst, in ein spannendes Buch eintauchst, Deine Lieblingsserie oder einen fesselnden Film schaust. Auch beim Sport, Tanzen oder Yoga kannst Du in einem hypnotischen Zustand sein – Deine Aufmerksamkeit ist vollständig auf das Geschehen gerichtet und Du verlierst Dich in der Tätigkeit. Sogar bei intimen Momenten, wie beim Masturbieren oder Sex, erlebst Du ähnliche hypnotische Zustände, da Deine volle Konzentration auf Deine innere Welt gerichtet ist.
Diese hypnotische „Verbindung“ passiert immer dann, wenn Du Dich tief in Deine Gedanken oder eine bestimmte Tätigkeit vertiefst und Deine Aufmerksamkeit auf das Innere richtest, fernab von äusseren Ablenkungen.
Sogar alltägliche Momente, wie das Hören von Musik oder ein intensives Nachdenken, können Dir helfen, in einen Zustand zu fallen, der der Hypnose nahekommt. In solchen Momenten ist es, als ob Dein Unterbewusstsein die Führung übernimmt und eine tiefere Verbindung zu Deinen Gefühlen, Gedanken und Erinnerungen hergestellt wird.
Unser Unterbewusstsein – Der Schlüssel zu Deinem inneren Speicher
Dein Unterbewusstsein speichert nicht nur Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen, sondern auch all Deine Gewohnheiten – sowohl die positiven als auch die negativen. Häufig sind es unbewusste Muster, die aus vergangenen Erfahrungen oder Traumata stammen und heute zu Blockaden oder Problemen in Deinem Leben führen können. Diese unbewussten Muster wirken sich oft auf Dein Verhalten, Deine Entscheidungen und Deine Wahrnehmung aus, ohne dass Du Dir ihrer bewusst bist.
Durch Hypnose können wir jedoch genau diese Prozesse anstossen, um negative Muster und Blockaden zu überwinden. Hypnose hilft dabei, tief im Unterbewusstsein Veränderungen zu bewirken und es zu ermöglichen, dass Du Dich von alten, hinderlichen Glaubenssätzen befreist und Platz für positive Veränderungen schaffst. Die hypnotischen Zustände, die Du bereits unbewusst erlebst, können gezielt genutzt werden, um Deine innere Welt zu heilen und neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren.

„Wenn Du anfängst,
den Weg zu gehen,
erscheint der Weg.“
Rumi

In den Medien
Erfahre in diesem Video die Grundlagen der Hypnose und wie wirkungsvoll sie sein kann.
Ethik
Hypnotherapeutischer Grundsatz:
Die Hypnosetherapie soll keine Grundtherapie wie die Psychotherapie oder eine medizinische Behandlung konkurrieren oder ersetzen, sondern diese komplementieren, d.h. ergänzen. Bitte begib Dich bei Pathologien in psychotherapeutische oder medizinische Betreuung und eruiere mit Deinem Grundtherapeuten, ob eine ergänzende Hypnosetherapie den Prozess fördern oder eben hilfreich ergänzen kann.
Heil- und Garantieversprechen:
Ich gebe weder Heil- noch Garantieversprechen ab, weder direkt noch indirekt.
Für eine seriöse Hypnosetherapie kann naturgemäss keine Erfolgsgarantie gewährt werden, das heisst für das Nicht-Eintreten der gewünschten Wirkung übernehme ich keine Haftung, da jeder Mensch individuell auf die Therapien reagiert.
Arbeit mit der Vergangenheit:
Ich distanziere mich von Hypnose-Konzepten, die zur Bedingung setzen, stets die prägende Vergangenheit aufarbeiten zu müssen. Die sogenannte Hypnoanalyse ist eine bedeutsame Vorgehensweise aus der Hypnosetherapie, die jedoch bei Weitem nicht die Bedingung für therapeutisch massgebende Erfolge darstellt. Teilweise kann das unnötige Aufarbeiten von kaum korrelierenden Prägungen auch kontraproduktiv oder gar gefährlich sein. Ich orientiere mich hier an den Bedürfnissen der Klienten und der ggf. zuständigen Fachkräften und distanziere mich deshalb von Konzepten, im Rahmen jener ausnahmslos in jeder Sitzung mit der prägenden Vergangenheit gearbeitet wird. Link zum Ethik-Codex des Verbandes VSH: www.palacios-relations.ch/ethik
Fragen und Antworten

Deine Frage wurde noch nicht beantwortet?
Trete mit mir in Verbindung und stelle Deine individuelle Frage.
Er ist völlig natürlich und kommt auch im Alltag vor. Genau genommen wären wir gar nicht in der Lage zu lernen, wenn es ihn nicht gäbe. Dein Unterbewusstsein ist eine mächtige Zielerreichungsmaschine - und Du gibst das Ziel vor. Und das ist eines der Grundprinzipien von mentalem Training: Wir erzeugen im Geist eine Vertrautheit mit Deinem persönlichen Ziel, damit das Unterbewusstsein seine Möglichkeiten darauf richten kann, die Erfüllung des Ziels positiv herbeizuführen.
Das Klientel will sich hypnotisieren lassen, glaubt an die von ihm definierten Suggestionen und vertraut dem Hypnotiseur.
Wenn das neue Verhalten in Konflikt mit anderen Programmen steht, kann es durchaus sein, dass das alte Verhaltensmuster einen Weg findet sich zurückzumelden.
Zuerst sind die Grund- oder Existenzbedürfnisse z.B. nach Maslow zu decken! Wenn Du Dein Leben geniessen und erfolgreich sein willst, wenn Du Spass haben möchtest oder Dein Wohlbefinden und die Lebensqualität steigern möchtest, dann ist eine Hypnose das perfekte Werkzeug dazu. Die Hypnose hilft Dir dabei, Deine unterbewussten Programme zu erkennen und sie positiv umzuformen, so dass diese mit Deinen bewussten Zielen übereinstimmen.