Handysucht und Hypnosetherapie: Ein Weg zur Befreiung

Das Handy oder Smartphone ist mittlerweile unser treuester Begleiter geworden. Es ermöglicht uns, in Sekundenschnelle Kontakt mit Leuten auf der ganzen Welt zu knüpfen, informiert uns über jegliche Themen, unterhält uns und sorgt für Ablenkung. Doch die Smartphone-Nutzung nimmt bei vielen Menschen immer mehr Überhand. Bildschirmzeiten von über fünf Stunden pro Tag sind keine Seltenheit mehr, und auch wenn die Handysucht noch nicht offiziell als eine solche klassifiziert wurde, gibt es viele Parallelen zu klassischen Süchten.

Die ständige Verfügbarkeit und der schnelle Zugriff auf Informationen führen dazu, dass viele von uns die Kontrolle über unsere Nutzung verlieren. Wir greifen reflexartig zum Handy, selbst in Situationen, in denen es unangebracht oder unproduktiv ist. Wenn die negativen Eigenschaften der Handynutzung überhandnehmen, ist es wichtig, Massnahmen zu ergreifen, um die eigene Beziehung zum Smartphone zu verbessern.

das schreibt Wikipedia über Handyabhängigkeit

Handyabhängigkeit oder Smartphoneabhängigkeit (umgangssprachlich auch Handysucht oder Smartphonesucht) ist der zwanghafte Drang, ein Handy oder Smartphone zu bedienen.

Als Begleiterscheinung kann eine Angst vor dem Verlust des Zugangs zu Telekommunikationsmedien entstehen (Nomophobie). Ob das exzessive Nutzen von Handys bzw. Smartphones als Krankheit gelten kann, ist bisher nicht eindeutig geklärt. So gibt es bislang keinen Code im Klassifizierungssystem für medizinische bzw. psychiatrische Diagnosen (ICD-10, DSM-5), auch wegen einer geringen Anzahl von wissenschaftlichen Studien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Handyabh%C3%A4ngigkeit

Ab wann gilt ein Verhalten als Sucht

Ein Verhalten gilt als Sucht, wenn es die folgenden Merkmale aufweist:

  • Verlangen: Starkes, oft unkontrollierbares Verlangen nach dem Verhalten.
  • Kontrollverlust: Schwierigkeiten, das Verhalten zu steuern oder zu reduzieren.
  • Toleranz: Notwendigkeit, das Verhalten in zunehmendem Maße auszuüben, um die gleiche Befriedigung zu erreichen.
  • Entzugserscheinungen: Unangenehme Gefühle oder Symptome, wenn das Verhalten nicht ausgeübt wird.
  • Vernachlässigung anderer Aktivitäten: Abnahme der Teilnahme an wichtigen sozialen, beruflichen oder Freizeitaktivitäten zugunsten des Verhaltens.
  • Fortsetzung trotz negativer Konsequenzen: Weiterführung des Verhaltens, obwohl es zu gesundheitlichen, sozialen oder anderen Problemen führt.

Wenn ein Verhalten diese Kriterien über einen längeren Zeitraum erfüllt und das Leben des Betroffenen negativ beeinflusst, kann es als suchtartig betrachtet werden.

Hypnosetherapie als mögliche Lösung

Eine vielversprechende Methode zur Bekämpfung von Handysucht ist die Hypnosetherapie. Hypnose ermöglicht es, in tiefere Bewusstseinsschichten einzutauchen und Verhaltensmuster zu hinterfragen. In einem entspannten Zustand können Therapeuten den Klienten dabei unterstützen, die Ursachen für ihre Handysucht zu identifizieren und zu bearbeiten.

  1. Ursachenfindung: Oft liegen den übermässigen Nutzungsmustern tiefere emotionale oder psychologische Ursachen zugrunde. Hypnose kann helfen, diese zu erkennen und anzugehen.
  2. Verhaltensänderung: Durch gezielte Suggestionen können neue, positive Verhaltensmuster eingeprägt werden. Klienten lernen, bewusster mit ihrem Smartphone umzugehen und weniger impulsiv zu handeln.
  3. Stressbewältigung: Viele Menschen nutzen ihr Handy als Flucht vor Stress oder Langeweile. Hypnosetherapie kann helfen, alternative Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die innere Ruhe zu fördern.
  4. Stärkung des Selbstbewusstseins: Hypnose kann auch dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken, sodass Klienten besser in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden fördern.

Fazit

Die negativen Eigenschaften der Handynutzung können gravierende Auswirkungen auf unser Leben haben. Doch es gibt Wege, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Hypnosetherapie bietet eine effektive Möglichkeit, die Kontrolle über die eigene Smartphone-Nutzung zurückzugewinnen. Indem wir uns mit den Ursachen unserer Abhängigkeit auseinandersetzen und neue Verhaltensmuster entwickeln, können wir die Beziehung zu unserem treuen Begleiter auf eine gesunde Art und Weise gestalten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Handynutzung problematisch geworden ist, könnte Hypnosetherapie der erste Schritt in eine positive Richtung sein.

Erkunde die verfügbaren Angebote, die Du in Anspruch nehmen kannst, oder vereinbare direkt Deinen Termin und investiere in DEINE Zukunft!

mit ❤️-blut erstellt am: